Ein kleines bis mittelgroßes Technologieunternehmen (50-köpfiges Team) führte ein Großraumbüro ein. Die sich überlagernden Geräusche alltäglicher Gespräche, Tastatureingaben und Gerätebedienung störten die Mitarbeiter häufig. Wenn die Mitarbeiter mit der Dokumentenverarbeitung oder Online-Meetings beschäftigt waren, benötigten sie durchschnittlich 15 Minuten pro Stunde, um sich wieder zu konzentrieren. Mitarbeiter in Kernfunktionen (z. B. Forschung und Entwicklung, Design) berichteten wiederholt: „Wir brauchen dringend ungestörte, unabhängige Arbeitsbereiche“, obwohl das Unternehmen kein Budget für umfangreiche Bürorenovierungen hatte.
Das Unternehmen organisierte 6 schalldichte BürokabinenDas Produkt verfügt über hochdichten Schallschutzschaum und doppelwandige Türen/Fenster, die mehr als 80 % des Außenlärms blockieren. Im Inneren ist jede Kabine mit einem ergonomischen Bürostuhl, verstellbaren LED-Leuchten und einem Multiport-Lademodul ausgestattet und erfüllt so die Anforderungen für Einzelarbeit oder kleine Zweier-Meetings. Eine aufwendige Installation ist nicht erforderlich – die Kabinen können direkt in Büroecken platziert werden und passen sich so der vorhandenen Raumaufteilung an. Mitarbeiter können Nutzungszeiten über ein mobiles Buchungssystem reservieren, um Konflikte zu vermeiden.


Die schalldichten Bürokabinen fügen sich mit ihrer schlichten weiß-grauen Farbgebung harmonisch in die Büroumgebung ein. Transparente Türen und Fenster ermöglichen es Kollegen im Freien, die Anwesenheit im Inneren zu erkennen (und so Störungen zu vermeiden). In den Kabinen können die Mitarbeiter konzentriert tippen, um Daten zu verarbeiten, oder Headsets für die Online-Kommunikation mit Kunden nutzen. Selbst wenn der Lärm im Büro von außen 42 Dezibel erreicht, bleibt der Geräuschpegel in den Kabinen unter 23 Dezibel (entsprechend den Standards für ruhige Büros). Es gibt auch Zweierkabinen für Brainstorming in kleinen Gruppen, die effektiv verhindern, dass Diskussionslärm die Kollegen in der Nähe stört. (Hinweis: Zur Veranschaulichung werden drei Bilder empfohlen:
1. Gesamtansicht des Büros mit Pod-Layout;
2. Nahaufnahme eines Mitarbeiters, der in einer Kapsel arbeitet;
3. Nahaufnahme des Schallschutz-Testdatenfelds der Kapsel.
„Nach der Einführung der schalldichten Bürokabinen hat sich die Effizienz der Code-Erstellung unseres Forschungs- und Entwicklungsteams um 22 % erhöht. Auch die Genauigkeit der Online-Meeting-Kommunikation hat sich deutlich verbessert – wir müssen Anforderungen aufgrund von Hintergrundgeräuschen nicht mehr wiederholt bestätigen“, so Frau Li, Verwaltungsleiterin des Unternehmens. „Die größte Überraschung ist das flexible Buchungssystem. Selbst für kurzfristige Bedarfe an konzentrierter Arbeit finden wir schnell eine freie Kabine. Es löst unser Problem des dringenden Bedarfs an ruhigen Räumen bei begrenztem Renovierungsbudget vollständig, und wir haben es anderen kleinen und mittleren Unternehmen der gleichen Branche empfohlen.“